Datenschutzerklärung

Wir von Dontodent® nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen hat für uns höchste Priorität. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden ausführlich darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst werden und wofür diese genutzt werden.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie als natürliche Person identifiziert werden können. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig – etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung oder Bestellung – angeben.

Erhebung und Verwendung

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Es gibt jedoch einige Funktionen auf unserer Seite, für die die Angabe von bestimmten Daten erforderlich ist. Hierfür holen wir stets Ihre freiwillige Einwilligung ein.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die bereitstellung und Optimierung unserer Services wie folgt:

  • Kontaktanfragen Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben ausschließlich dafür verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen die angeforderten Informationen zukommen zu lassen.
  • Newsletter Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden.
  • Bestellungen Für Bestellungen in unserem Shop benötigen wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Kontaktdaten sowie Zahlungsdaten, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
  • Gewinnspiele Bei Teilnahme an einem Gewinnspiel werden die dafür erforderlichen Kontaktdaten ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet.

Ihre personenbezogenen Daten werden ansonsten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe der Daten.

Datenübertragung im Internet

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein absoluter Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, Ihren Browser wiederzuerkennen. Cookies helfen uns, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln. Der Einsatz von Cookies erfolgt ausschließlich anonymisiert und kann in den Sicherheitseinstellungen des Browsers deaktiviert werden.

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website das Analysetool Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird die erhaltenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird jedoch zuvor gekürzt und anonymisiert.

Wenn Sie mit dieser Verwendung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht vollumfänglich nutzen.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.

Social Media Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins von Facebook und Instagram verwendet, die Ihnen ein “Gefällt mir” oder “Teilen” der Inhalte ermöglichen.

Wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook bzw. Instagram her. Der Plugin-Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben.

Sind Sie währenddessen in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt, kann der Anbieter den Websitebesuch Ihrem Profil zuordnen. Interaktionen wie das Anklicken des “Gefällt mir”-Buttons oder Kommentieren werden ebenfalls an den Anbieter übermittelt.

Informationen dazu, wie Facebook oder Instagram Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Ihre Rechte

Nach geltendem Recht haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Beachten Sie, dass eine Löschung personenbezogener Daten die Nutzung einiger Funktionen unserer Website einschränken kann.

Kontakt

Für Anregungen und Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie können uns über die auf der Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder per E-Mail unter [email protected] erreichen.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Max Mustermann 
Musterfirma GmbH 
Musterstraße 123 
12345 Musterstadt

Änderung der Datenschutzrichtlinien

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzrichtlinien stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzbestimmungen aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen angepasst werden müssen. Die neue Fassung tritt dann bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website in Kraft.

Stand: 01.01.2022

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter Datenschutzhinweise

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen, übermitteln Sie die Anmeldedaten (E-Mail-Adresse) an uns. Um Sie zielgerichtet mit Informationen versorgen zu können, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessen, dem Wohnort oder Alter, soweit Sie diese Daten bei der Newsletter-Anmeldung angegeben haben.

Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden (“Double Opt-in”). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.

Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse an dem Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.

Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt Kontakt angegebenen Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

Nutzung des Kundenkontos

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erheben wir die dazu erforderlichen Daten, also Name, Anschrift, Kontakt, Passwort. Die Daten verwenden wir, um das Kundenkonto zuzuleiten und zu verwalten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung. Es erfolgt keine Übermittlung der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht oder die Weitergabe im Fall von missbräuchlicher Inanspruchnahme von Leistungen erfolgen müsste. Registrierte Personen sind jederzeit berechtigt, die über sie gespeicherten Daten unter dem in dieser Erklärung genannten Kontakt abzufragen.

Gleichzeitig können registrierte Nutzer ihr Kundenkonto und damit die hinterlegten Daten vollständig löschen.

Picture of Admin
Admin

Aktuelle Bewertungen